Bis zum 22.12.2017 läuft der Countdown zum Logowettbewerb, der vom deutschen Partner ausgerichtet wird. Schülerinnen und Schüler aus diversen Klassen arbeiten an
einem Logo für unserem „Logo Contest“. Vorgabe ist es ein Logo zu entwerfen,
welches den Titel des Projekts enthält, das EU-Logo und die teilnehmenden
Partner. Alle Partner des Projekts entwerfen jeweils drei Logos. Diese werden
dann allen zur Abstimmung gestellt. Gewählt werden kann allerdings nur eines
aus einem anderen Land, nicht ein eigenes Logo. Abstimmungsberechtigt sind
jeweils 15 LehrerInnen aus jedem Partnerland.
Dienstag, 26. Dezember 2017
Donnerstag, 21. Dezember 2017
Büchermarkt Dezember 2017
Und
sie lesen doch ...
Am Freitag, den 15.12.2017 fand erneut unser alljährlich mehrmals stattfindende „Büchermarkt“ statt.
Diesmal wurden im Rahmen unseres
ERASMUS+Projektes
auch Schülergruppen herangeholt, die begeistert durch die Schmöker stöberten.
Der ein oder andere fand so vielleicht auch noch ein passendes
Weihnachtsgeschenk.
Mit nur einem Euro war man dabei und konnte zahlreiche interessante Bücher erwerben.Der dabei erzielte sagenhafte Gewinn von über 600,- Euro kam je zur Hälfte unserem Puri-Projekt (Unterstützung einer Leprastation) und dem Förderverein zugute.
Am Freitag, den 15.12.2017 fand erneut unser alljährlich mehrmals stattfindende „Büchermarkt“ statt.
eine Riesenauswahl |
Kistenweise wurden die
Bücher angeschleppt, manch einer hatte seine Bücherregale komplett geleert, um
sie mit neuem Lesestoff zu füllen.
Das Angebot reichte von
Perry Rodan über Isabel Allende bis zu Heinrich Böll – vom Kochbuch über
Reiseführer bis hin zu zahlreichen Krimis oder Thrillern, was die
Lieblingslektüre vieler Lehrer zu sein scheint.
Schüler helfen beim Büchermarkt |
schmökernde Schüler |
Mit nur einem Euro war man dabei und konnte zahlreiche interessante Bücher erwerben.Der dabei erzielte sagenhafte Gewinn von über 600,- Euro kam je zur Hälfte unserem Puri-Projekt (Unterstützung einer Leprastation) und dem Förderverein zugute.
Erlös: über 600€ für Puri in Indien und den Förderverein des BKB |
Dienstag, 19. Dezember 2017
November/Dezember
![]() |
Erasmus+ Partner aus der Türkei, Estland, Spanien und Frankreich |
Erstes Erasmus+-Treffen in Barcelona
Anlässlich unseres Erasmus+-Projekts fand nun in Spanien das erste Treffen mit den Kollegen der anderen beteiligten Länder statt. Bei dieser Begegnung ging es um ein erstes Kennenlernen, aber auch um die Planung der kommenden Treffen und Aktivitäten. An den ersten beiden Tagen hielten wir uns überwiegend an der Schule Institut Marina in La Llagosta auf. Dort präsentierten wir den anderen Kollegen die Ergebnisse unserer Umfrage zum Lese- und allgemeinen Lernverhalten von Schülern: Was motiviert sie zum Lesen und allgemein zum Lernen, welche technischen Geräte benutzen sie, welche technische Ausstattung unterstützt sie im Lese- und Verstehensprozess etc..
Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage von rund 80 Schülerinnen und Schülern und können auf der Wiki-Seite (s. Link auf unserer Homepage) abgerufen werden. Außerdem stellte jedes Land die Besonderheiten seines Schulsystems vor. Ein besonderer Fokus wurde dabei auf die Besonderheiten im Fremdsprachenunterricht gelegt.
![]() |
Paella Essen in der Schule |
![]() |
Nationalbibliothek |
![]() |
Spanische Partnerschule La Llagosta |
![]() |
Frau Kompa und Frau Schneider vor der Schule |
So unternahmen wir in Begleitung des Bürgermeisters z.B. einen kleinen Rundgang durch La Llagosta. Bei einem Gang über den Wochenmarkt probierten wir die bekannten churros, ein spanisches Spritzgebäck, das in heißem Öl gebacken wird. In Barcelona besuchten wir die katalanische Nationalbibliothek, die in einem historischen Gebäude aus dem 15. Jh. angesiedelt ist. Das gotische Gebäude wurde bis 1926 als Krankenhaus genutzt und 1940 als Bibliothek neu eröffnet. In den Auslagen konnte man neben antiken Bänden spanischer Literatur auch die Titelseite einer spanischen Ausgabe von Goethes Faust bewundern. Daneben durften natürlich auch ein kurzer Gang über die Ramblas, die berühmte Einkaufsmeile Barcelonas, und ein Abstecher nach Barceloneta, dem am Meer gelegenen Stadtteil, nicht fehlen. Auch wenn die Badesaison vorüber war, bekamen wir dennoch einen lebhaften Eindruck von den Möglichkeiten, die der Strand und die Promenade mit ihren vielen Cafés und Restaurants den Besuchern vor allem im Sommer bieten. Ein Höhepunkt unseres Besuchs war sicherlich der Besuch der Sagrada Familia, die uns von einem Reiseleiter in einem sehr informativen und spannenden Vortrag näher gebracht wurde. An der Kirche wird heute noch gebaut; erst für 2026 ist der Abschluss mit der Errichtung der noch fehlenden Türme geplant.
Insgesamt war die Stimmung innerhalb der Gruppe sehr gut ; die Verständigung erfolgte in der englischen Projektsprache und bereitete kaum Probleme. Wir alle freuen uns schon auf ein Wiedersehen.
Im März 2018 ist das nächste Treffen in Deutschland an unserer Schule geplant.
Freitag, 8. Dezember 2017
Oktober:
Das erste Treffen mit Schülerinnen und Schülern findet statt. Sie bereiten den Berufsinformationstag mit Informationen zu unseren Partnerländern vor.
Schülerinnen tragen Informationen zu Spanien zusammen:
September:
Wir freuen uns am Erasmus+ Projekt „Go for Literacy to enlighten your future“ teilnehmen zu dürfen. Partnerländer sind Spanien, Türkei, Estland und Frankreich. Ziel des Projektes wird es sein, die verschiedenen Fähigkeiten in den Bereichen Lesen, Sprechen, Schreiben und Hören der Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Das Projekt geht über zwei Jahre. Nach Einführung des Projekts unter den Kollegen und den Schülerinnen und Schülern findet das erste Lehrertreffen in Barcelona im November statt.
An dieser Stelle werden wir weiter über unsere Aktivitäten berichten. Die erste Aktivität bezieht sich auf den Literacy Day / Weltalphabetisierungstag, der weltweit am 8. September 2017 gefeiert wird. Hierzu stellen unserer Schülerinnen und Schüler Bücher vor, die sie selbst gelesen haben und weiter empfehlen können.
Buchvorstellungen:
Montag, 4. Dezember 2017
First TPM in Barcelona November 2017
The first teacher's project meeting in Barcelona
was really exciting. Getting to know all partners
from so many different European countries
(Spain, France, Estonia and Turkey).
Every country presented its school system and the
results of different surveys regarding our project.
Abonnieren
Posts (Atom)